<< Raufschalten

So eins will ich auch!
Für die nächste Aussetzung wäre das recht praktikabel. Passt das ganze Bier rein...
Ich überlege mir gerade, ob nicht ...

Manche Bemerkungen sind eine Spur zu flapsig, zu einem bestimmten Zeitpunkt gar gänzlich unpassend. Wenn mir schon keiner einen Rüffel erteilen wollte, erledige ich das mal selbst.

kommentieren

Fake Frühling

Flake?
Florida?

kommentieren

MITEINANDER

Weltfrieden!
Wir Radfahrer haben eine historische Mission zu erfüllen!
Das wird der ADFC nicht auf sich sitzen lassen. Dass da Kinder einfach so... ohne genormte Mindestmaße von 2,50 m...
gibt es da jetzt einen mitglieder-flow?
ADFC?
Das sind doch die, die die Umfrage fälschten und Colnago zum Lieblingsrad der Deutschen erklärten!
:-))
Colnago? Denke nicht, dass da so ein Makkaroni-Hobel eine Chance gehabt hätte, auf dem Treppchen wäre dann eher so was gut deutsches wie Kettler oder Kalkhoff gestanden, oder?
... mit UKW-Empfänger


Rechts im Bild nun der berühmte, nicht normierte Teststreifen. Oder vielleicht auch nur die Reste davon. Bin mir da nicht ganz sicher.
Ah, und das Schloß der Mainzer Fürstbischöfe dahinter!
Ein sehr löbliches Unterfangen!
Ich sehe da aber - leider - ein großes Konfliktpotential. Vonwegen der Bank...
Und immer wieder das Schloss. Das macht schon was her.

Bei den Bänken hatte ich den Eindruck, die wären etwas versetzt worden. Ganz sicher bin ich mir da aber auch nicht. Aber wie auch immer. Konfliktpotential hat es. So oder so. Das ist irgendwie noch nicht richtig durchdacht.

kommentieren


kommentieren

Schwer ohne Stützräder
Vor allem wenn man sich gleichzeitig mühen muss, die Taste für die bevorzugte Sorte zu drücken.

kommentieren

Kleines bescheidenes Rad für Schlechtwetterfahrten.
Das ist das Rad für die Nische "Fahrt zum Skispringen in der Tieflandsebene bei 100 Metern über Normalnull ".
Ist aber vielleicht das nächste, das ich abgebe. Habe zu viel Kram.
brauchen Sie noch ein Bild? ;o)
Da ist sogar ein preistreibender Todespedalaufkleber drauf!
Und das sagen Sie jetzt, wo ich eines gekauft habe?
@texas-jim: Die Formel zu Errechnung der optimalen Anzahl der Räder im Besitz lautet bekanntlich n+1, wobei n die derzeitige Räderanzahl bezeichnet.

Wüßte jetzt aber auch nicht so recht, wohin damit, selbst wenn die Rahmenhöhe stimmen würde.
Rahmengröße 56 cm. Alurahmen, Carbongabel, Alulenker Colnago. Vorbau Deka Zero. Bremsen, Umwerfer, Schaltwerk Campagnolo Centaur. Schaltbremshebel Campa Chorus, 10-fach. Sattel Selle Italia Turbomatic Gel Flow. Sattelstütze Carbon, von FSA, glaub ich. Laufradsatz Novatec, recht leicht, wie leicht, müsste ich nochmal nachschauen. Bereifung Conti Grand Prix 24 mm.

Ich habe mich aber noch nicht entschieden. Das ist mein Rad, wenn ich mal in zweistelligen Prozentbereichen bergauf muss: Mädchen- Kompaktkurbel mit Kettenblättern 50-36, Kassette 13-26. Wenn ich das Rad wirklich weggebe, müsste ich überall mit ner normalen Kurbel rauf... :-(

prieditis hat aber das Recht der ersten Nacht, der ordert ja immer en gros.
Herr Mark793, man könnte auch sagen, Bestand ist Bedarf minus 1.

Herr Kreuzbube, mit einer Campa-Schaltung wäre die Hebelverwirrung dann bei mir komplett. (Und meine 42-52 habe ich gestern gegen eine 34-50 getauscht. Drehzahl statt Drehmoment!)
Was aber noch fehlt: Pedale.
Die Look gefallen mir sehr, bin ich aber noch nicht gefahren. Und da sie eine dreifach geschraubte Platte haben, bräuchte ich auch noch neue Schuhe. Und vielleicht eine neue Hose noch...
Ich kann hier nur alle davor warnen, mit Herrn Kreuzbube Fahrradgeschäfte zu machen, insbesondere wenn er Strohmännerfrauen einsetzt :-)

kommentieren
Runterschalten >>