<< Raufschalten

Also Räder müssen schon echt viel mitmachen...


kommentieren


kommentieren
Tridem

Die Überreste eines selbstgebauten Tridem. Im Erlanger Strassengraben gefunden

Nehmen Sie das mal mit Heim und bauen das wieder auf. Das interessiert mich!

kommentieren

"Ein Fahrrad sollte immer an einem festen Gegenstand,
wie zum Beispiel einer Laterne oder Baum angekettet werden.
Andernfalls könnte ein Dieb es einfach wegtragen."

Den Vorbau, Gabel und Innenlage könnte man noch demontieren. Sehr wählerische Langfinger haben Sie da!
(Deshalb verbinde ich mit zwei Schlössern Vorder- und Hinterrad mit Rahmen oder festem Gegenstand!)
Der Nachbar hat immer 7 fette Schlösser im Einsatz.
Der Nachbar mit sieben Siegeln.

kommentieren

.Damage

Aua, aua...
Ja. Ich hatte auch leider kein Verbandszeug mit um den armen Dingern zu helfen.

kommentieren

Sehr schön! In Ihrem Garten?
nein, hab ich beim rumlaufen gefunden
...und für Ihren Garten mitgenommen :-)

kommentieren


kommentieren

Oh Mann, das war ja so eine Geschichte...
...da habe ich mich beim Durchblättern des Fotoalbums gerade sehr gefreut:
Also meinem Bruder fällt das Rad um, mit dem Schaltwerk auf die Bordsteinkante. Das eine Schaltröllchen verabschiedet sich unauffindbar. Da bauen wir das Rad natürlich zum Single-Speeder um, die nächste Stadt mit Ersatzteilen ist 20...30km weg. Mein Bruder, die harte Sau, fährt mit schwerem Reisegepäck natürlich auch mit einem Gang weiter. Zwischendrin ist die Kette mal auf ein größeres Ritzel raufgesprungen, die Kette war zum bersten gespannt, dem Vortrieb war es auch nicht gerade zuträglich.
Kurz vor Erreichen des Ladens, verabschiedete sich dann das Ritzel...

fantastische zeichnung und geschichte!
Wow, der hätte auch die Tour de France gewonnen ihr Bruder. Ist das Ritzel ausgeglüht?
Ohne Gepäck und Schaltung und Betruungsfahrzeug wie diese "Asse". Das ist doch für Mädchen. Schöne Story, wirklich

kommentieren

da machste nix mehr.

kommentieren

Sehr hipp, die Dinger im Moment ...

kommentieren
Runterschalten >>