<< Raufschalten
Thanon Narathiwas Rachanagaindra - Bang Rak - Bangkok - 6 October 2011 - 13:57

und? hat er sich freihändig getraut?
Würde ich auf Bangkok's Strassen niemandem empfehlen - ist wohl eher zur optimalen Kühlung zwischen den Fingern ...
Man kann so auch für die Sonnenbräunung der Fingerzwischenräume sorgen; aber da stören die Handschuhe.

kommentieren
Thanon Kamphaeng Phet 7 - Makkasan - Bangkok - 23 August 2011 - 9:05

Bei 32 Grad im Schatten würde man in Deutschland wohl andere Kleidung zum Fahrradfahren wählen.


kommentieren
Thanon Asoke-Din Daeng - Makkasan - Bangkok - 23 August 2011 - 8:13

... reicht noch locker ...


kommentieren
Rama III - Thanon Ratchadaphisek - Chong Nonsi - Yanawa - Bangkok - 26 September 2011 - 7:15


kommentieren


kommentieren

Endspurt +


kommentieren


kommentieren


kommentieren

o.t.: wo würden Sie eine gebrauchte 3-Gang Rücktrittschaltungsnabe für mein altes strickerfahrrad kaufen? darf aber nix kosten...

"Kaufen" und "nix kosten" unter einen Hut zu bekommen ist immer spannend! :-)
Günstig vielleicht am Recyclinghof ausschlachten? Oder es gibt so Versteigerungen für Fundräder...
Oder hier hat jemand eine über.
eine hübsche Internetbörse für sowas gibts wohl nicht, oder?
In der großen, bekannten gibt es gerade eine Torpedo-53-Dreigang-Nabe-Vintage, keine Ahnung, ob ein Dachbodenfund mit Rücktritt oder nicht.
Selbstverständlich gibt es Seiten für das alte Schwermetall.

Die Infoseite überhaupt: scheunenfun.de

Aber Vorsicht, es gibt Sammler für so etwas. Und wo es Sammler gibt, wird es mit "nix kosten" schwierig, wenn es ein seltenes Stück wie z.B. die erwähnte Torpedo 53 oder Vorkriegsware sein soll. Aber F & S hat seine Torpedos in riesigen Stückzahlen über Jahrzehnte gebaut, da sollte sich eine für kleines Geld finden lassen.

@kid37, die 53 hat Rücktritt:

http://scheunenfun.de/f+s_modell53.htm
vl42, von Sturmey Archer gibt es seit Jahrzehnten und nach wie vor klassische Dreigangnaben, neu für 69 EUR.

http://classic-cycle.de/Naben-Achsen-Antriebe-Ketten-Kettenblaetter/Sturmey-Archer-AWC-3-Gang-RBN-mit-Drehgriffschalter.html

Das ist nicht "kostet nix" und bei jeder Nabe kommt ja hinzu, das sie auch in das Laufrad eingespeicht werden will. Wenn man das nicht selbst kann, kostet das auch wieder. Außer den Speichen den Lohn.

Ich würde nach einem kompletten Hinterrad schauen. Oder einem kompletten Rad, aus dem man es ausbauen kann.

Sammeln & Seltenes bei ebay fasst das Altmetall zusammen:

http://www.ebay.de/sch/Fahrrad-/420/i.html
die Sturmey ist mir auch schon aufgefallen aber eigentlich zu teuer. eine Torpedo Duomatic wär´s ja eigentlich- aber die ist für kleinere Laufräder ausgerichtet. vielleicht doch lieber eine klassische 3gangschaltung mit Hebel. mal sehen, der Winter ist ja lang.

kommentieren

Da kann man das 24 Stunden Rennen noch grad so mitmachen.

kommentieren
Runterschalten >>