<< Raufschalten




kommentieren

In den 70ern abgestellt und dann wahrscheinlich mit dem Mofa zur Schule gefahren...

Jepp, das war damals cool, Rennlenker nach oben gedreht.
Auch die Griffe waren gut. Kenne ich noch. Gabs Anfang der 80er noch.

kommentieren

Ich hoffe die stammen nicht von erlegten Radfahrern!

kommentieren

wie fährt sich denn sowas?
Keine Ahnung. Ich hab das Ding nur durchs Schaufenster geknipst.
Mein Chef hat so eins. Hat es einmal benutzt auf einer Firmen-Radtour. Aber strampeln musste er auch... ;-)
mehr was für technikverliebte Freaks als für user, wie man so hört.
nervig wenn gerissen, eine normale kette lässt sich dann nochmal zusammenfügen.
ich habe darüber gelesen. der größte nachteil ist, daß es geometrisch exakt eingestellt sein muß. und ist mehr für dauerlauf als starke kraftschwankungen.
Den Link hier hatte Herr Kreuzbube vor ein paar Wochen schon einmal gebracht. Interessantes zum Thema: http://www.faz.net/aktuell/technik-motor/auto-verkehr/carbon-riemen-statt-fahrradkette-spannend-ist-die-richtige-spannung-13703.html
Die Aussage des Anbieters im link oben sagt alles:

Plattfuß hinten, Radausbau und wieder hinein, und den Riemen richtig spannen? „Eigentlich sollte man den Endkunden an Riemen gar nicht ranlassen. Und die Exzenterschraube könnte man versiegeln“, grinst Stiener. Er empfiehlt den Riemenantrieb keinem Radreisenden und keinem Alltagsradler, sondern allenfalls Technikverliebten, die auf ihr Material achten.

kommentieren
Thanon Ratchadaphisek - Talat Si Suriya - Bang Phong Phang - Bangkok - 5 October 2011 - 8:33


kommentieren
Hello Kitty - Thanon Narathiwas Rajanagaindra - Yanawa - Bangkok - 5 October 2011 - 9:48

Eine hervorragende Farbwahl!

kommentieren

Ha! Im Osten!
Not macht erfinderisch.
Und die Füße bleiben dran.
Man findet dieses Exemplar bestimmt, wenn man von hier aus östliche Richtung einschlägt. ;-)
In nördlicher und westlicher Richtung gibts da viel Elend zu sehen. Wie in den Niederlanden Kinder auf Zweirädern (motorisiert und unmotorisiert) zum Teil transportiert werden, das packt man als Deutscher irgendwie nicht. Als ob da die Vorstellung herrschte, wenn ein Kind kaputt geht, dann machen wir eben ein neues.
Hier gibt es die Kindersitze häufiger mal zu sehen. Meist sind dann die Speichen des Vorderrades auch mit einem Schutz versehen.

kommentieren

Sind die anderen Löcher verspachtelt?

kommentieren



Vorsichtsmaßnahme ... die Omas aus der Nachbarschaft sind ja so eigen: "... und dann rosten die womöglich auch noch!" (gemeint sind länger als 3 Tage abgestellte "vergessene" Fahrräder) ...

kommentieren

@kreuzbube: Sir Walter mit Bremsschalthebeln nachgerüstet...

Und wann kommt der Gips ab?
Hihi, kann ruhig so bleiben - eher wickel ich nochmal ne Lage drüber. Mit nahezu blankem Lenker rumzufahren, ist so ne Hipster-Marotte (und nicht so meins).
Sehr schön, sehr schön. Und noch dazu die Guten unter den STIs.
Bin auch froh, dass mir gut erhaltene 600er in die Hände gefallen sind. Nicht, das ich 105er für wesentlich schlechter halte, aber das Auge schaltet hat auch mit:
Absolut. Ich lege an:


kommentieren
Runterschalten >>