cut, Sonntag, 3. April 2011, 15:48
[Thema: Zubehör, Accessoires, Gedöns]
|
Die Teile gehören dem gestiefelten Kater, nicht wahr?
blogfrog,
Montag, 4. April 2011, 18:00
Knick ist schick oder was?
mark793,
Montag, 4. April 2011, 18:20
Schickes für gestiefelte Kätzchen. Ganz genau so ist es.
cut,
Montag, 4. April 2011, 18:44
kreuzbube,
Montag, 4. April 2011, 19:18
Was bringt der Knick?
zeblunski,
Dienstag, 5. April 2011, 00:37
Also nä, sorry, das ist nicht stimmig.
Wer sitzt den so zusammen geschoben?
jotwede,
Dienstag, 5. April 2011, 01:08
@zeblunski: Nehme an, der Knick im Sattelrohr soll den Radstand etwas verkürzen. Wofür die Biegung im Oberrohr gut sein soll, weiß der Geier.
mark793,
Dienstag, 5. April 2011, 01:40
In der Tat, der Knick im Sattelrohr verkürzt den Radstand , gibt mehr Wendigkeit und Agilität und damit schnellere Reaktion auf engem Raum. Hinsichtlich des Oberrohrs bin ich überfragt, ob das mit irgendeinem UCI-Reglement betreffend die Rahmengeometrie zu tun hat, die man mit einem "Trick" noch einhalten wollte? Gegeben hat es diese und ähnliche Zeitfahrrahmen ja häufiger:
http://forum.tour-magazin.de/attachment.php?attachmentid=125608&d=1229425921
kreuzbube,
Dienstag, 5. April 2011, 12:08
(Größere Sackfreiheit)
hr.gross,
Dienstag, 5. April 2011, 13:29
Hatte selbst ein Zeitfahr-Rad mit Knick. Allerdings etwas schöner geformt als dieser obige Rahmen. Es handelte sich um ein Winora, Typenbezeichnung leider vergessen und auch nicht zu ergoogeln.
Vermißtes Feature von damals auch: Biopace-Kettenblätter. Hach ja, sooo retro.
blogfrog,
Mittwoch, 6. April 2011, 01:16
Genau, der verkürzte Radstand sorgt dafür, daß diese Räder richtig "giftig" im Handling werden.
Und das Oberrohr sollte nach unten, damit man ordentlich im Wiegetritt pendeln kann, ohne stets die Glocken zu läuten. ;-)
blogfrog,
Mittwoch, 6. April 2011, 01:18
"giftig" im Handling"
So muss man durch die Stadt fahren.
:)
dosron,
Mittwoch, 6. April 2011, 02:42
Kommentar:
Login to add your comment!
|